Helfen
Es gibt mehrere Arbeitskreise, die in unterschiedlichen Feldern tätig sind. Neue
Mitarbeiter*innen sind herzlich willkommen!
In welchen Bereichen können Sie sich engagieren?
Inter-Café regelmäßig stattfindendes Café zur Begegnung und zum
Austausch von Einheimischen und Flüchtlingen
organisieren und betreiben, Kuchen backen, Spiele spielen, beim Deutschlernen unterstützen.
Das Inter-Café öffnet seine Türen freitags von 16 - 18.30 Uhr im Familienzentrum, Hauptstr.
65.
Persönliche Begleitung Arzt, Behörden, Einkaufen, Fahrdienst,
Rechtsberatung
Sprache Sprachunterricht, Dolmetscher/Übersetzer (vor allem Menschen afghanischer oder pakistanischer Herkunft mit grundlegenden
Deutschkenntnissen)
Miteinander Sport, Musik, Feste, Kontakt zu Vereinen, Infos, Kontakte, Begegnungen, Regeln
Praktische Hilfen Fahrräder beschaffen, reparieren, Sachspenden nach Bedarf einwerben, verwalten, Internet, W-Lan
Arbeit Vermittlung von Praktika, Arbeits- und Ausbildungsstellen
Gesundheit Unterstützung bei körperlichen und seelischen Problemen
Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit Einwerben von Spenden, Pressearbeit, Buchhaltung
Allgemeine Fragen und Anregungen
Auch wenn Sie zu den genannten Themen einfach nur Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre
Kontaktaufnahme.
Zur Kontaktaufnahme rufen Sie bitte den entsprechenden Link auf und senden Sie uns Ihre E-Mail-Nachricht. Ihre Daten bleiben
selbstverständlich vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Was sollten Sie mitbringen?
- Bereitschaft, offen und vertrauensvoll mit den Flüchtlingen
umzugehen.
- Akzeptanz und Achtung der
Privatsphäre der Flüchtlinge
- Offenheit für die Werte
fremder Kulturen
Für alle
ehrenamtlichen Helfer hat die Initiative eine Unfall- und Haftpflichtversicherung eingerichtet.