Wenn Ihnen die Zeit zum Mithelfen fehlt, können Sie die Arbeit der Initiative auch gerne mit einer Geldspende unterstützen. Unter der Schirmherrschaft der evangelischen Kirche darf die Initiative steuerlich abzugsberechtigte Spenden entgegennehmen. Das Spendenkonto lautet:
Ev. Kirchengem.
BA Flüchtlingshilfe
IBAN: DE 526729 1700 0014 9586 22, Volksbank Neckartal, Verwendungszweck: Spende
Es gilt der vereinfachte Zuwendungsnachweis: zum Beispiel ein Bareinzahlungsbeleg, der Kontoauszug eines Kreditinstituts oder der PC-Ausdruck bei Online-Banking. Eine Betragsbegrenzung gibt es nicht. Diese bis Ende 2018 gültige Sonderregelung hat das Bundesfinanzministerium erlassen, um auf die Flüchtlingssituation zu reagieren.
Wir freuen uns ebenso über Sachspenden. Beachten Sie hierzu aber unsere nachstehenden Hinweise.
Immer wieder wird bei der Flüchtlingshilfe angefragt, ob sie Sachspenden, also Kleidung, Möbel etc., gebrauchen könne. Da die Container standardmäßig ausgestattet werden, haben die Flüchtlinge für Möbel und Einrichtungsgegenstände keine Verwendung.
Kleidung kann jeden Montag von 16.00 – 17.30 Uhr im Secondhandladen am Bahnhof Mauer (AWO Kleiderkammer) abgegeben werden. Geschirr, Bettwäsche und Frühjahrskleidung (keine Stofftiere) nimmt auch „Dies und Das“, eine Zweigstelle der „Tafel“ in Neckargemünd, Im Spitzerfeld 44 – 46, neben der Arche entgegen, Öffnungszeiten dienstags und freitags 14 – 17 Uhr.
Bitte bringen Sie keine Kleidersäcke oder andere Gegenstände in das Containerdorf. Die Flüchtlinge sollen nach Mauer bzw. nach Neckargemünd gehen und sich dort selbst die Dinge kaufen, die sie brauchen.
Kleidung kann jeden Montag von 16.00 – 17.30 Uhr im Secondhandladen am Bahnhof Mauer (AWO Kleiderkammer) abgegeben werden. Geschirr, Bettwäsche, Kleidung und Anderes nimmt auch „Dies und Das“, eine Zweigstelle der „Tafel“ in Neckargemünd, Im Spitzerfeld 44 – 46, neben der Arche entgegen, Öffnungszeiten dienstags und freitags 14 – 17 Uhr.
Bitte bringen Sie keine Kleidersäcke oder andere Gegenstände in das Containerdorf. Die Flüchtlinge kommen nach Mauer zur Kleiderkammer bzw. nach Neckargemünd zu "Dies und Das" und kaufen sich dort selbst die Dinge, die sie brauchen.